Startseite

Willkommen auf der Website der KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH – Ihrer spezialisierten Kanzlei für Wirtschaftsrecht und gewerblichen Rechtsschutz in Halle (Saale). Unsere Expertise fokussiert sich ausschließlich auf das Wirtschaftsrecht, mit den Schwerpunkten Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Geschmacksmusterrecht und Patentrecht. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, Ihnen eine zielgerichtete, interdisziplinäre und individuelle Rechtsberatung zu bieten.

Unter der Leitung von Rechtsanwalt Peter Kehl und mit einem hochqualifizierten Team aus Rechtsanwälten, Rechtsassessoren, juristischen Mitarbeitern und Rechtsanwaltsfachangestellten profitieren unsere Mandanten von langjähriger Erfahrung im gewerblichen und freiberuflichen Bereich. Unsere moderne, effiziente Arbeitsweise kombiniert mit einem direkten, persönlichen Kontakt ohne abgehobene Attitüden bildet die Grundlage für unseren Erfolg und Ihre Zufriedenheit.

Unsere Mandanten – von großen internationalen Gesellschaften, mittelständischen Unternehmen bis hin zu Einzelunternehmern aus verschiedensten Branchen – schätzen unsere praxisnahen und maßgeschneiderten Lösungen. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich des IP-Rechts und Wettbewerbsrechts. Wir unterstützen Sie kompetent bei Abmahnungen, einstweiligen Verfügungen, Markenanmeldungen und der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Mitbewerbern.

Für eine moderne und flexible Geschäftsabwicklung akzeptieren wir neben Euro auch verschiedene Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, Ethereum und Tether. Diese zukunftsorientierte Zahlungsoption unterstreicht unseren Anspruch, stets innovative Lösungen zu bieten.

Nutzen Sie außerdem unsere praktische Online-Terminvereinbarung: Buchen Sie Ihren Beratungstermin schnell und unkompliziert über unser Portal unter https://kehl.legal/termin. So können Sie flexibel und bequem den für Sie passenden Termin finden und direkt mit uns in Kontakt treten.

KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbHEntscheiden Sie sich für die KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und profitieren Sie von einer professionellen, erfolgsorientierten und fachübergreifenden Rechtsberatung. Wir stehen Ihnen bundesweit zur Seite – individuell, modern und immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung.

Rechtsgebiete

Die KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt und berät ihre Mandanten in den folgenden Rechtsgebieten. Unsere Mandanten sind im gewerblichen und freiberuflichen Bereich tätig.

Gewerblicher Rechtsschutz

Der Schwerpunkt unserer Kanzlei liegt im gewerblichen Rechtsschutz. Rechtsanwalt Peter Kehl ist durch die Rechtsanwaltskammer anerkannter Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz:

Hierzu gehören die folgenden Rechtsgebiete:

Wettbewerbsrecht

Markenrecht

Urheberrecht

(direkt zu Prioritätsnachweise)

Designrecht

Patentrecht

Arbeitnehmehmererfindungsrecht

Weitere Rechtsgebiete

Darüber hinaus beraten und vertreten wir unsere gewerblichen und freiberuflichen Mandanten auch in folgenden Rechtsgebieten.

Steuerberaterhaftung

Baurecht

Datenschutzrecht

Gesellschaftsrecht

Handelsrecht

Internet Reputation

IT-Recht

Vertragsrecht (gewerblich)

Buchführung und Steuerberatung

Schiedsverfahren

Blog

Allianz Klage gegen Vertreter wegen Datenexport – was steckt dahinter?

Die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV) geht derzeit gegen einzelne (ehemalige) Versicherungsvertreter vor, denen vorgeworfen wird, Kundendaten aus dem Agentur-Management- und Informationssystem (AMIS) „unbefugt“ exportiert zu haben. Betroffene Vertreter erhalten Abmahnungen und in einigen Fällen sogar Klagen vor den Landgerichten. Da viele Allianz-Vertreter regelmäßig mit AMIS arbeiten und die Exportfunktion nutzen, ist diese Entwicklung für …

Verification of Payee (VoP) Pflicht zur Empfängerüberprüfung ab Oktober 2025

Mit der EU Verordnung 2024/886 wird eine weitere tiefgreifende Änderung im europäischen Zahlungsverkehr eingeführt. Kernstück ist die sogenannte Verification of Payee, auf Deutsch Empfängerüberprüfung. Ab Oktober 2025 sind alle Banken im SEPA Raum verpflichtet, bei jeder Überweisung zu prüfen, ob der angegebene Empfängername mit der IBAN übereinstimmt. Offiziell soll die neue Pflicht den Zahlungsverkehr sicherer …

Landgericht Halle weist Antrag eines Abmahnanwalts auf Unterlassung wegen RDG Verstoßes zurück

Im einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Halle (Az. 8 O 8/25) haben wir die Verfügungsbeklagte – eine Kfz-Werkstattbetreiberin und Gebrauchtwagenhändlerin aus Halle – erfolgreich gegen eine Abmahnung und einen Unterlassungsantrag des Rechtsanwalts Michael Winter aus Kornwestheim verteidigt. Das Gericht wies den Antrag in vollem Umfang zurück. Die Kosten des Verfahrens trägt der Kläger. Hintergrund: Vorwurf …